Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10042

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4290Codex42 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-41r = 'Bernhardin von Siena' (Prosalegenden)
Bl. 41v-42v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 158 mm
Schriftraum130-145 x 95-105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-21
Entstehungszeit1. Viertel 16. Jh. (Schneider S. 62)
Schreibsprachebair. (Schneider S. 63)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Kurt Ruh, Bernhardin von Siena, in: 2VL 1 (1978), Sp. 789-793 + 2VL 11 (2004), Sp. 244, hier Bd. 1, Sp. 790.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 62f. [online]
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 357.
  • Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern [>> München, Angerkloster]. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1931)
sw, Januar 2023