Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10374

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 255Codex574 Blätter

Inhalt 

Ludwig V., Pfalzgraf bei Rhein / 'Pfalzgraf Ludwigs roßarzneiliche Sammlung', darin u.a. immer mal wieder Auszüge aus Hartmann von Stockheim: 'Roßarzneibuch' und Meister Albrant: 'Roßarzneibuch'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße287 x 215 mm
Schriftraum210-215 x 120 mm (Bl. 448r-459v: 210-265 x 170-175 mm)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23-30
Entstehungszeitum 1510-1544 (Miller/Zimmermann S. 261)
Schreibsprachesüdrheinfrk. mit nord- und mittelbair. Formen (Miller/Zimmermann S. 262)
SchreibortHeidelberg (Miller/Zimmermann S. 261)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 52 (Nr. 126). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch. Verzeichnis der Handschriften, Text der ältesten Fassung, Literaturverzeichnis, Konstanz 1960, S. 8 (Nr. 68).
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 182-303) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VII), Wiesbaden 2005, S. 261-268. [online]
Archivbeschreibung---
Karin Zimmermann, cr, September 2021