Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10880

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 30CodexIX + 259 Blätter

Inhalt 

Bl. IIIra-IXrb = Register
Bl. 1ra-252vb = Meister Heinrich zu Nürnberg: Sammlung von dt. Quaestionen (Teil 1) (N1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße290 x 205 mm
Schriftraum191-200 x 132-133 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl26-33
BesonderheitenGroßteils von der Hand der Ursula Geiselherin. Die Hs. trug im Nürnberger Katharinenkloster die Signatur E LXIII.
Entstehungszeit1461 (vgl. Bl. IIva)
Schreibsprachenürnberg. (Schneider S. 25)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Kurt Ruh, Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter, Band 1: Texte (MTU 11), München 1965, S. 187-191 (mit Ausgabe der Quaestio von Bl. 95vb-99rb).
  • Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 24f. [online]
  • Peter Kesting, Maria als Buch, in: Würzburger Prosastudien I. Wort-, begriffs- und textkundliche Studien (Medium Aevum 13), München 1968, S. 122-147, hier S. 126.
  • Peter Kesting, Meister Heinrich zu Nürnberg, in: 2VL 3 (1981), Sp. 852-854, hier Sp. 853.
  • Caritas Pirckheimer 1467-1532. Katalog von Lotte Kurras und Franz Machilek, München 1982, S. 105 (Nr. 96) [Irene Stahl].
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
ArchivbeschreibungHans Diptmar (1913)
Ergänzender HinweisFortsetzung in Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 5
Mai 2023