Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14588

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 13CodexNoch III + I* + 29 + I Blätter

Inhalt 

'Meisterliederhandschriften'/Meisterliederhandschrift d

Bl. IIr, IIIr = Nachträge 19. Jh., u.a. von Jakob Grimm
Bl. I*v = Inhaltsangabe [Nachtrag 18. Jh.]
Bl. 1r-26v = 42 Meisterlieder, darin u.a.:
   Bl. 1r-2r, 9rv = Der Kanzler: Lyrik   
   Bl. 13v-14r = Der Zwinger   
Bl. 27r-29v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße298 x 212 mm
Schriftraumca. 255-265 x 172-175 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl36-45
Entstehungszeit1440-1445 (Wasserzeichenbefund) (Hoffmann S. 608)
Schreibspracheschwäb. (Hoffmann S. 609)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 427. [online]
  • Karl Stackmann und Karl Bertau (Hg.), Frauenlob (Heinrich von Meissen). Leichs, Sangsprüche, Lieder. Auf Grund der Vorarbeiten von Helmuth Thomas, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,119.120), Göttingen 1981, S. 82-91 (Nr. 15).
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. I: Untersuchungen (MTU 82), München 1983, S. 100-103.
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 36-40, 164.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 134.
  • Jens Haustein, Marner-Studien (MTU 109), Tübingen 1995, S. 272.
  • Jens Haustein und Karl Stackmann (Hg.), Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. Unter Mitarbeit von Thomas Riebe und Christoph Fasbender, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,232), Göttingen 2000, S. 15.
  • Eva Willms (Hg.), Der Marner. Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang, hg., eingeleitet, erläutert und übersetzt von E. W., Berlin/New York 2008, S. 5f.
  • Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10), Berlin 2012, S. 334.
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 607-619. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
cr, sw, Dezember 2022