Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14612

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 291Codex10 + 336 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße146 x 102 mm
Schriftraum93 x 63-67 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22
Besonderheiten3 eingeklebte Kupferstiche

Schreiberin: Die Selwerder nonne Ghese ten Broeke für die deuote suster Anne Tyddinghes (vgl. Bl. 334r)
Entstehungszeit1. Drittel des 16. Jh. (Hoffmann S. 1180)
Schreibsprachenordöstliches mndl. (Hoffmann S. 1181)
SchreibortBenediktinerinnenkloster Selwerd (Siloë) bei Groningen (Hoffmann S.  1180)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 525f. [online]
  • Robrecht Lievens, Middelnederlandse handschriften in Oost-Europa (Leonard Willemsfonds I), Gent 1963, S. 54f. (Nr. 22).
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1178-1225. [online]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1919)
Werner J. Hoffmann (Leipzig), sw, Dezember 2022