Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1585

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15225Codex196 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-33r = 'Maria Magdalena' (Verslegende I) ['Maria Magdalena' / 'Magdalenenklage']
Bl. 33v-195v = Gundacker von Judenburg: 'Christi Hort'
Bl. 195v-196v = Freidank

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße145 x 110 mm
Schriftraum110-115 x ca. 82 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16 ('Christi Hort') und 17 ('Maria Magdalena')
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeitum 1300 (vgl. Schneider [1987] S. 214); 1. Viertel 14. Jh. (Schneider [2009] S. 26 Anm. 90 = Korrektur zu Schneider 1987)
Schreibsprachebair.-österr. (Steiermark) (Schneider [1987] S. 214f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Jaksche nach S. 91 [= Bl. 38v, 129v]
  • Schneider (1987) Abb. 122 [= Bl. 57r]
Literatur
  • J. Jaksche (Hg.), Gundackers von Judenburg Christi Hort. Aus der Wiener Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 18), Berlin 1910 (mit handschriftennaher Edition von 'Christi Hort' und Freidank; zum Codex S. V-XVII). [online]
  • Albert Leitzmann, Zu Gundacker von Judenburg, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 43 (1918), S. 540-544, hier S. 544. [online]
  • Gerhard Eis, Beiträge zur mittelhochdeutschen Legende und Mystik. Untersuchungen und Texte (Germanische Studien 161), Berlin 1935, S. 156f., 315-350 (mit Abdruck der 'Maria Magdalena').
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1389f. [online]
  • Werner Fechter, Gundacker von Judenburg, in: 2VL 3 (1981), Sp. 303-306 + 2VL 11 (2004), Sp. 568, hier Sp. 303.
  • Werner Williams-Krapp, 'Maria Magdalena', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1258-1264 + 2VL 11 (2004), Sp. 967f., hier Bd. 5, Sp. 1260 (irrümlich falsche Signatur!) und Bd. 11, Sp. 967.
  • Heinrich Purkarthofer, Das geistige Leben, in: Die Steiermark - Brücke und Bollwerk. Katalog der Landesausstellung Schloß Herberstein bei Stubenberg, 3. Mai - 26. Oktober 1986, hg. von Gerhard Pferschy und Peter Krenn (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 16), Graz 1986, S. 70-85, hier S. 74 (Nr. 3/10).
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textbd. S. 213-215, Tafelbd. Abb. 122.
  • Madeleine Boxler, "ich bin eine predigerin und appostlorin". Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550). Untersuchungen und Texte (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 22), Bern u.a. 1996, S. 225, 545 (zur Hs.), S. 545-555 (Abdruck Bl. 1r-33r).
  • Freimut Löser, Pseudo-Origenes, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1090-1095, hier Sp. 1092 (C.I.3).
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textband S. 26 Anm. 90.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1929)
Mitteilungen von Michael Krug
Juli 2012