Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15895

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gent, Universitätsbibl., Hs. 1651Fragment2 Streifen eines Blattes

Inhalt 

'Madelgijs'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[103] x [188] mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl[15]
VersgestaltungVerse abgesetzt
Besonderheitenzeitgenössische Blattzählung in römischen Ziffern mittig auf dem oberen Rand (xlii)
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Haase S. XXIX)
Schreibsprachewestfläm. nach ostfläm.-brabant. Vorlage (Haase S. XXIX)

Forschungsliteratur 

AbbildungenKienhorst Deel 2, S. 93 (Abb. 93) [= recto]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Kienhorst, De handschriften van de Middelnederlandse ridderepiek. Een codicologische beschrijving, Deel 1+2 (Deventer Studiën 9), Deventer 1988, Deel I, S. 135f. (H 68).
  • Bob W. Th. Duijvestijn, Madelgijs. De Middelnederlandse fragmenten en de overeenkomstige Hoogduitse verzen (Verhandelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren, Jg. 51, 130), Brüssel 1989, S. 52-54, 103f.
  • Annegret Haase, Bob W. Th. Duijvestijn, Gilbert A. R. de Smet und Rudolf Bentzinger (Hg.), Der deutsche Malagis nach den Heidelberger Handschriften cpg 340 und 315. Unter Benutzung der Vorarbeiten von Gabriele Schieb und Sabine Seelbach (Deutsche Texte des Mittelalters 82), Berlin 2000, S. XXIX.
  • Albert Derolez with the assistance of Hendrik Defoort and Frank Vanlangenhove, Medieval Manuscripts Ghent University Library, Gent 2017, S. 243.
Archivbeschreibung---
Karin Zimmermann, Juni 2022