Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20700

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Budapest, Nationalbibl., Cod. Lat. 243CodexNoch 66 Blätter

Inhalt 

Lateinisch-tschechisch-deutsche Musikhandschrift (die sogenannte 'Tyrnauer Handschrift' [?]), darin dt. u.a.:
Bl. 30r = Albrecht Lesch: 'Goldener Reihen', Anfang
Bl. 30v = Weltlicher Gesang (inc. Vol her an, ir weyp vnd ir man, no habich eyn fws der wol tenczen kan), unter Noten (Schluß verloren?)     
Bl. 52v = Peter von Arberg: Lyrik (Große Tagweise, nur Str. 1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße296 x 201 mm
Entstehungszeitüberwiegend 1. Hälfte 15. Jh.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Emma Bartoniek, Codices manu scripti latini 1: Codices latini medii aevi (A Magyar Nemzeti Múzeum Országos Széchényi Könyvtárának címjegyzéke 12), Budapest 1940, S. 219.
  • František Mužík, Die Tyrnauer Handschrift (Budapest, Országos Széchenyi Könyvtár c. l. m. ae. 243), in: Acta Universitatis Carolinae. Philosophica et Historica 2 (1965), S. 5–44.
  • Július Sopko, Stredoveké latinské kódexy slovenskej proveniencie v Maďarsku a v Rumunsku / Codices latini medii aevi qui olim in bibliothecis Slovaciae asservabantur et nunc in Hungaria et Romania asservantur (Stredoveké kódexy slovenskej proveniencie II / Codices medii aevi qui in bibliothecis Slovaciae asservantur ac olim asservabantur II), Martin 1982, S. 55f. (Nr. 228).
  • Frieder Schanze, Lesch, Albrecht, in: 2VL 5 (1985), Sp. 726-733 + 2VL 11 (2004), Sp. 921 (ohne diese Hs.).
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, Bd. 4: Katalog der Texte. Älterer Teil G-P, bearbeitet von Frieder Schanze und Burghart Wachinger, Tübingen 1988, S. 230: 1Lesch/2/1 (ohne diese Hs.), S. 477, 483: 1PeterA/1/4c.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 106 (zur Hs.).
  • Gisela Kornrumpf, Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift. Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte, Bd. I: Untersuchungen (MTU 133), Tübingen 2008, S. 240f.
  • Emma Bartoniek, Codices manu scripti latini 1: Codices latini medii aevi (A Magyar Nemzeti Múzeum Országos Széchényi Könyvtárának címjegyzéke 12), Budapest 1940 (Online-Fassung [>> Kézirattár >> Codices Latini Medii Aevii >> Codices]). [online]
Archivbeschreibung---
Gisela Kornrumpf (München) / Eckhart Triebel (Berlin) / sw, März 2022