Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2120

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Archiv der Freiherren von Ow-Wachendorf, Starzach (bei Rottenburg am Neckar), Hs. D 1
(Photographie: Stuttgart, Landesbibl., Cod. facs. quart 29)
  • früher Privatbesitz Sigurd Freiherr von Ow-Wachendorf, Starzach (bei Rottenburg am Neckar)
  • davor Privatbesitz Georg Veesenmeyer, Ulm, (3)
Fragment1 Blatt

Inhalt 

Hartmann von Aue: 'Gregorius' (C)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[293] x [186] mm
Schriftraum[245] x ca. 165 mm
Spaltenzahl3
Zeilenzahl54
VersgestaltungVerse abgesetzt
EntstehungszeitAnfang 14. Jh.; "spätes 13. Jh." (Paul/Wachinger S. VIII)
Schreibspracheostobd. (Klein [1988] S. 158; Paul/Wachinger S. VIII)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Seigel S. 168 (Abb. 2) [= recto]
Literatur
  • Carl Greith, Spicilegium Vaticanum. Beiträge zur näheren Kenntniss der Vatikanischen Bibliothek für deutsche Poesie des Mittelalters, Frauenfeld 1838, S. 165-176 (mit Abdruck). [online]
  • Konrad Zwieržina, Überlieferung und Kritik von Hartmanns Gregorius, in: ZfdA 37 (1893), S. 129-217, 356-416, hier S. 155f. (mit Kollation zu Greiths Abdruck). [online]
  • Wolfgang Dittmann, Hartmanns Gregorius. Untersuchungen zur Überlieferung, zum Aufbau und Gehalt (Philologische Studien und Quellen 32), Berlin 1966, S. 42-46 (mit Nachkollation).
  • Hansjürgen Linke, Epische Strukturen in der Dichtung Hartmanns von Aue. Untersuchungen zur Formkritik, Werkstruktur und Vortragsgliederung, München 1968, S. 172 (Nr. 5).
  • Norbert Heinze (Hg.), Hartmann von Aue, Gregorius. Die Überlieferung des Prologs, die Vaticana-Handschrift A und eine Auswahl der übrigen Textzeugen (Litterae 28), Göppingen 1974, S. 7f.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 158.
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 186f. (Nr. 7).
  • Rudolf Seigel (Bearb.), Archive der Freiherren von Ow. Überlieferung in den Familienarchiven Wachendorf und Piesing und im Staatsarchiv Sigmaringen. Akten, Amtsbücher, Handschriften (1356-) 1444-1994 (Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg 31,2), Stuttgart 2004, S. 167f.
  • Burghart Wachinger (Hg.), Gregorius von Hartmann von Aue, hg. von Hermann Paul. Neu bearbeitet von B. W., 15., durchgesehene und erweiterte Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 2), Tübingen 2004, S. VIIIf.
  • Sylvia Kohushölter, Die lateinische und deutsche Rezeption von Hartmanns von Aue 'Gregorius' im Mittelalter. Untersuchungen und Edition (Hermaea N.F. 111), Tübingen 2006, S. 136.
Archivbeschreibung---
Joachim Heinzle, Juni 2023