Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22334

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hildesheim, Dombibl., Hs. 546CodexVI + 246 Seiten

Inhalt 

Kopialbuch des Klosters Heiningen, darin u.a.:
    S. 4-7 = Gründungserzählung

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße265 x 190 mm
Schriftraum200 x 125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29
Entstehungszeit15. Jh.-1703 (Stähli/Härtel/Giermann/Arnold S. 27)
Schreibsprachend. (Stähli/Härtel/Giermann/Arnold S. 29)
SchreibortAugustinerchorfrauenstift Heiningen

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Marlis Stähli, Helmar Härtel, Renate Giermann und Marina Arnold, Handschriften der Dombibliothek zu Hildesheim, 1. Teil: Hs 124a - Hs 698 (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen 8), Wiesbaden 1991, S. 27f. [online]
  • Heike Uffmann, Wie in einem Rosengarten. Monastische Reformen des späten Mittelalters in den Vorstellungen von Klosterfrauen (Religion in der Geschichte 14), Bielefeld 2008, S. 325.
  • Gesine Mierke, Heiningen, in: Klostergründungserzählungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie, hg. von Edith Feistner in Verbindung mit Cora Dietl, Christoph Fasbender und Gesine Mierke (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 6), Berlin 2021, S. 317-346, hier S. 317-330, 331-337 (Teiledition nach dieser Hs.).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Edith Feistner
ls, cr, Dezember 2021