Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25087

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Brünn / Brno, Stadtarchiv, Fond Sbírka rukopisů, č. 5Codex246 Blätter

Inhalt 

Bl. 2-3 = Wenzel von lglau: Vorrede über Rechte und Pflichten des Richters, der Schöffen und des Notars
Bl. 4 = lmaginaria descripcio iudicie
Bl. 5-11 = Johannes Andreae: 'Lectura arboris consanguinitatis et affinitatis'
Bl. 11 = Regulae iuris
Bl. 12 = De unione et politica civitatis
Bl. 13-14 = Pro eruditione iuratorum illiteratorum (dt.)
Bl. 15-17 = Privilegien für Brünn (1243)
Bl. 18-28 = Register zu den Schöffensprüchen
Bl. 28-213 = Wenzel von Iglau/Johannes von Brünn (Notar): Brünner Schöffenbuch (2. Redaktion durch Wenzel von Iglau, in 17 Büchern, Kapiteln und Distinktionen)
Bl. 216 = Maut zu Brünn
Bl. 217 = 'Brünner Recht'
Bl. 218 = Übersetzung (lat./dt.)
Bl. 219-235 = Privilegien für Brünn
Bl. 236-246 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße400 x 290 mm
Spaltenzahl2
Entstehungszeit1446 (Oppitz S. 429)
Schreibsprachedt. und lat. (Oppitz S. 429)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 429 (Nr. 317).
  • Rukopisné Fondy Archivů v České Republice, Redaktor svazku: Marie Tošnerová (Průvodce Po Rukopisných Fondech V České Republice II), Prag 1998 [Einführung in dt. Sprache unter dem Titel: Handschriften in Archiven der Tschechischen Republik], S. 28 (Nr. 5).
  • Volker Honemann, Wenzel von Iglau, in: 2VL 10 (1999), Sp. 866-869, hier Sp. 868f.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls, Kathleen Zeidler
Dezember 2023