Aufbewahrungsort | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 3234 |
---|---|
Fragment | 1 Blatt |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | 'Marienleich Du rose ob aller bluomen clar' |
Blattgröße | 150 x 105 mm |
Schriftraum | 110-120 x 85 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 9 (bzw. 10) Zeilen + 9 (bzw. 10) Notensysteme |
Strophengestaltung | Strophen nicht abgesetzt |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Besonderheiten | Quadratnotation |
Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
Schreibsprache | alem. (Kurras S. 42) |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Joachim Heinzle, Juni 2013 |