Aufbewahrungsort | [a] Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 2, 147 |
---|---|
Fragment | 1 Doppelblatt |
Aufbewahrungsort | [b] Görlitz, Bibl. der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Inv.-Nr. 293a-59 - 293e-59 |
Fragment | 2 Doppelblätter + 1 Blatt + 2 Blatthälften |
Aufbewahrungsort | [c] Görlitz, Ratsarchiv / Stadtarchiv, ohne Sign. (2) [verschollen] |
Fragment | 2 Doppelblätter |
Aufbewahrungsort | [d] Tetschen / Děčín (Tschechien), Staatl. Kreisarchiv, č. IX [früher Löbau, Stadtbibl., ohne Sign.] |
Fragment | 1 mit geringem Textverlust beschnittenes Blatt in zwei Teilen |
Aufbewahrungsort | [e] Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 42533 |
Fragment | 1 Doppelblatt |
Aufbewahrungsort | [f] Uppsala, Universitätsbibl., Fragm. germ. 7 |
Fragment | Eine obere Blatthälfte |
Aufbewahrungsort | [g] Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Fol. 439a (7) |
Fragment | 1 Doppelblatt |
Aufbewahrungsort | [h] Privatbesitz Karl Stejskal, Znaim (1) [verschollen] |
Fragment | Ein in der Mitte geteilter Längsstreifen eines Blattes |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | 'Christherre-Chronik' mit einer Fortsetzung aus Rudolf von Ems: 'Weltchronik' |
Blattgröße | ca. 390 x 311 mm |
Schriftraum | 297 x 237 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 28 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Federzeichnungen bzw. leere Bildräume; rote Überschriften auf den Doppelseiten |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Plate [2005] S. 210) |
Schreibsprache | ostmd. (Plate [2005] S. 210) |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Archivbeschreibung |
[a] Carl Roth (1911) 3 Bll. + Gustav Binz (1936) 3 Bll. [f] Hjalmar Psilander (1906) 8 Bll. + (1909) 1 Bl. [b], [c], [d], [e], [g], [h] --- |
Ergänzender Hinweis | Dank der freundlichen Unterstützung von Petr Joza und Jan Nemec (ČR - Státní oblastní archiv v Litoměřicích - Státní okresní archiv Děčín) konnte im Dezember 2015 anhand von Abbildungen die Identität des verschollenen geglaubten Löbauer Fragments mit dem Fragment in Tetschen / Děčín festgestellt werden. |
Mitteilungen von Petr Joza, Gisela Kornrumpf, Jan Nemec | |
Barbara Stiewe, Oktober 2017 |
Das Mitteilungsfeld ist bis auf Weiteres deaktiviert. Näheres siehe unter [Neuigkeiten].