Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2982

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
St. Pölten, Landesarchiv Niederösterreich, Ständisches Archiv, Hs. 821Fragment1 Blatt (nur die Vorderseite beschrieben, da Textende)

Inhalt 

Hartmann von Aue: 'Erec' (V)

Kodikologie 

Blattgröße330 x 245 mm
Schriftraum263 x 170 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl45 (nur 31 beschrieben, da Textende)
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenLaut Auskunft von Dr. Franz Lackner (Wien) vom 14.9.2004 ist das Blatt mit Hilfe des Liniennetzes zweispaltig eingerichtet. Der Schreiber hat sich an die zweispaltige Vorgabe nicht gehalten und das Blatt - über den Spaltenzwischenraum hinweg - einspaltig beschrieben.
Entstehungszeit3. Drittel 14. Jh. (Lackner S. 205)
Schreibsprachebair.-österr. (Klein S. 146)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Vancsa zwischen S. 410/411 [= Vorderseite]
  • Lackner (CD-ROM) [= Vorderseite]
  • SW-Abbildung im Internet: Vorderseite
Literatur
  • Kurt Vancsa, Wiener "Erec"-Bruchstück, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 29 (1944/48), S. 411-415 (mit Abdruck). [online]
  • Hansjürgen Linke, Epische Strukturen in der Dichtung Hartmanns von Aue. Untersuchungen zur Formkritik, Werkstruktur und Vortragsgliederung, München 1968, S. 171.
  • Albert Leitzmann (Hg.), Erec von Hartmann von Aue, hg. von A. L., fortgeführt von Ludwig Wolff. 6. Auflage besorgt von Christoph Cormeau und Kurt Gärtner (Altdeutsche Textbibliothek 39), Tübingen 1985, S. XIf.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 146.
  • Brigitte Edrich-Porzberg, Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 557), Göppingen 1994, S. 20f.
  • Franz Lackner unter Mitarbeit von Alois Haidinger, Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich, Teil 1: Nichtarchivalische mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Korneuburg, Mistelbach, Retz, St. Pölten, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Weitra, Wien, Wiener Neustadt und aus Privatbesitz. Katalogband und CD-ROM (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 272; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,5), Wien 2000, S. 205f.
  • Albert Leitzmann (Hg.), Erec von Hartmann von Aue. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente, hg. von A. L., fortgeführt von Ludwig Wolff. 7. Auflage besorgt von Kurt Gärtner (Altdeutsche Textbibliothek 39), Tübingen 2006, S. XIV.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Barbara Stiewe, Juli 2023