Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3796

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Brandenburg, Domstiftsarchiv und -bibliothek, K 466aFragment1 Doppelblatt + 2 Einzelblätter

Inhalt 

'Brandenburger Osterspiel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 210 x 150 mm
Schriftraumca. 180 x 135 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl38-42
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenDer Trägerband ('Vitae sanctorum patrum', Nürnberg: Anton Koberger 1478) stammt aus der Bibliothek der St. Katharinenkirche in Brandenburg (Schipke/Pensel S. 1)
EntstehungszeitEnde 14. Jh. spätestens um 1400 (Schipke/Pensel S. 2)
Schreibspracheostnd. Abschrift einer ostmd. Vorlage (Schipke/Pensel S. 64f.)
Schreibortevtl. Brandenburg (Schipke/Pensel S. 64)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung aller Fragmente (Schipke/Pensel Anhang)
Literatur
(Hinweis)
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 74 (Nr. 24).
  • Renate Schipke und Franzjosef Pensel, Das Brandenburger Osterspiel. Fragmente eines neuentdeckten mittelalterlichen geistlichen Osterspiels aus dem Domarchiv in Brandenburg/Havel (Beiträge aus der Dt. Staatsbibliothek 4), Berlin 1986 (mit Textabdruck).
  • Uwe Czubatynski, Armaria Ecclesiae. Studien zur Geschichte des kirchlichen Bibliothekswesens (Veröffentlichungen der ARGE der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche 24 = Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin 6), Neustadt a.d. Aisch 1998, S. 139.
  • Franzjosef Pensel, 'Brandenburger Osterspiel', in: 2VL 11 (2004), Sp. 276-278.
  • Paul Martin-M. Langner, Traditionen in der Literatur einer Region als gesellschaftsstrukturierende Phänomene. Zur mittelalterlichen Literatur in der Mark Brandenburg zwischen 1250-1500. 2 Bde. (Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie, Prace Monograficzne 516), Kraków 2009, Hauptband S. 91-113 (S. 91 mit falscher Signatur; s.u. Ergänzender Hinweis).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisNach Auskunft von Dr. Uwe Czubatynski (Domstiftsarchiv Brandenburg) vom 28.2.2014 werden die Fragmente des Osterspiels neben dem ehemaligen Trägerband verwahrt und haben daher die Signatur K 466a erhalten. Bei der von Langner (2009) S. 91 irrtümlich angegebenen Signatur "K 22"  handelt es sich um einen Sammelband mit verschiedenen Drucken der Zeit vor und nach 1500.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Uwe Czubatynski / Jürgen Wolf / sw, Januar 2022