Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4085

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Stadtbibl., Hs. 1289/561 8°Codex428 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-89v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Vorrede, in Auszügen Kap. 1-2) mit Inhaltsverzeichnis
Bl. 89v-233v = 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis')
Bl. 233v-307v = 'Zerstörung Jerusalems' (T)
Bl. 308r-418r = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt.
Bl. 418r-421r = 'Miracula S. Thomae apost. facta in India', dt. (Thomaslegende)
Bl. 421r-425v = 'Der Seelen Wurzgarten' (2 Exempel)
Bl. 425v-427v = 'Himmelsbrief', dt.
Bl. 427v-428v = 'Gegen den Unglauben der Juden'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 145 mm
Schriftraum150-160 x 95-105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-27
BesonderheitenSchreibernennung (Bl. 307v, 418r): Johan Snyder zu Euerzclusen = Johann von Paderborn (1460-1529)
Entstehungszeit1519 (Bushey S. 212)
Schreibsprachemoselfrk. (Bushey S. 212)
SchreibortKloster Eberhardsklausen (Bushey S. 212).

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61.
  • Betty C. Bushey, Die deutschen und niederländischen Handschriften der Stadtbibliothek Trier bis 1600 (Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie 1), Wiesbaden 1996, S. 212-215. [online]
  • Joachim Knape, 'Zerstörung Jerusalems', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1545-1549, hier Sp. 1545.
  • Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemanischen Raums 11), Berlin/Boston 2020, S. 54, 121, 153-155, 161, 281 (Tri1).
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1911)
Klaus Graf, cr, Februar 2023