Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4498

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 664Fragment21 Blätter und Blattreste verschiedener Handschriften

Inhalt 

Bl. 1r-2v = 'Facetus Cum nihil utilius' / älteste Teilübers./Bearb. V (B1+B2; Ber1; Ber2)
Bl. 3r-4v = Ostmd. 'Cato' (O-Berl)
Bl. 5rv = 'Facetus Cum nihil utilius' / älteste Teilübers./Bearb. V (B3; Ber3)
Bl. 6r-7v, 10r-11v = Ostmd. 'Cato' (O-Ber2)
Bl. 8r-9v = Ostmd. 'Cato' (O-Ber3)
Bl. 12rv, 14r-15v, 18rv, 20rv = 'Facetus Cum nihil utilius' / Übers.fassung Bv (Bv; Ber4)
Bl. 13rv, 19rv, 21rv = 'Cato' (Obd./md. Gesamtübersetzung) (G-Ber2)
Bl. 16rv = Ostmd. 'Cato' (O-Ber4)
Bl. 17rv = 'Facetus Cum nihil utilius' / älteste Teilübers./Bearb. V (B4; Ber5)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße<230 x 160> mm, [215 x 150] mm
Schriftraum[165 x 115] mm
Spaltenzahl[1]
Zeilenzahl[28]
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenVorbesitzer: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Baldzuhn [2009] S. 946)
EntstehungszeitAnfang 15. Jh. (Baldzuhn [2009] S. 946)
Schreibspracheostmd. (Baldzuhn [2009] S. 946)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 3v]
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 8r]
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 11r]
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 13r]
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 16r]
  • Kienhorst Bd. I, S. 207 (Abb. 9) [= Bl. 2r], S. 208 (Abb. 10) [= Bl. 17 r/v?]
Literatur
(in Auswahl)
  • Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebensis, Leipzig 1846, S. 33 (Nr. XX.23-28). [online]
  • Carl Schroeder, Der deutsche Facetus (Palaestra 86), Berlin 1911, S. 35.
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 118f. [online]
  • Leopold Zatočil, Neue Berliner Bruchstücke des ostmitteldeutschen Cato, in: ZfdA 72 (1935), S. 81-91, hier S. 81 (Anm. 1). [online]
  • Leopold Zatočil, Cato a Facetus. Pojednání a texty. Zu den deutschen Cato- und Facetusbearbeitungen. Untersuchungen und Texte (Spisy masarykovy university v Brně filosofická fakulta / Opera Universitatis Masarykianae Brunensis Facultas Philosophica 48), Brno 1952, S. 17, ". 246f., 254f., 336f. (mit Textproben des Facetus).
  • Thomas Perry Thornton (Hg.), Höfische Tischzuchten. Nach den Vorarbeiten Arno Schirokauers (Texte des späten Mittelalters 4), Berlin 1957, S. 73 (Nr. 2 [hier ohne Signatur]).
  • Leopold Zatočil, Další nové příspevky k slezské literatuře středovĕké, in: Slezský sborník. Acta Silesiaca 56 (16) (1958), S. 519-531, hier S. 523-531 (mit Textabdruck).
  • Dieter Harmening, Neue Beiträge zum deutschen Cato, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 89 (1970), S. 346-368, hier S. 348.
  • Rüdiger Schnell, 'Facetus', in: 2VL 2 (1980), Sp. 700-703 + 2VL 11 (2004), Sp. 436, hier Bd. 2, Sp. 702.
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. I: Onderzoek (Miscellanea Neerlandica 31), Leuven 2005, S. 207f. (Abb. 9-10).
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 337-341 (D10-D18).
  • Michael Baldzuhn, Textreihen in der Mitüberlieferung von Schultexten als Verschriftlichungsphänomen. Formen ihrer Herausbildung im Lateinischen ('Liber Catonianus', 'Auctores octo') und in der Volkssprache (Cato/Facetus), in: Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen. Education, Training and their Institutions, hg. von Rudolf Suntrup, Jan Veenstra und Anne Bollmann (Medieval to Early Modern Culture. Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 6), Frankfurt/M. [u.a.] 2006, S. 19-54, hier S. 42. [online]
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 946f., 957f., 997f. u. 1071 (Reg.).
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
ArchivbeschreibungCarl Schroeder (1906)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Christine Glaßner (Wien), sw, Mai 2022