Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4730

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 396
früher Irm. 165
CodexI + 93 + I Blätter

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 145)
Bl. 34r-47r, 60v-89r = 'Summarium Heinrici' (V)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße350 x 255 mm
Schriftraum235 x 175 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl53
EntstehungszeitGlossen: Ende 13. Jh. (Bergmann/Stricker S. 400)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Die Staufer in Italien S. 119 [= Bl. 71v (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Fischer, Die lateinischen Pergamenthandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen 1), Erlangen 1928, S. 471-474. [online]
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 399f. (Nr. 145).
  • Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa, hg. von Alfried Wieczorek, Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter, Bd. 2: Objekte, Darmstadt 2010, S. 119f. [Thomas Haas].
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 396]
Archivbeschreibung---
sw, August 2023