Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5043

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 243Codex165 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-149r = Johannes Nider: 'Die 24 goldenen Harfen' (Ka1)
Bl. 150r-156r = Sprüche der Kirchenväter
Bl. 156v-164 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße296 x 207 mm
Schriftraum208-215 x 147-150 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-32
BesonderheitenBesitzvermerk auf Bl. 18v: Item ditz buch gehört frow Angnesen Gräuin zu Helffenstain geborn von winsperg witwen Die hat es gefrúmpt ze schribend zu mir pfaff Othmarn Roser von wisenstaig zu der selben zytt frumessern zu richenbach jm lxiiij° jare
Entstehungszeit1464 (vgl. Bl. 18v)
Schreibsprachealem. (Brand S. 51); schwäb. (Niewöhner Bl. 9)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 209f. [BSB online] [Google Books]
  • Thomas Kaeppeli, Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, Bd. II: G-I, Rom 1975, S. 513 (Nr. 2549). [online]
  • Margit Brand, Studien zu Johannes Niders deutschen Schriften (Institutum Historicum Fratrum Praedicatorum Romae. Dissertationes Historicae XXIII), Rom 1998, S. 51f.
  • Felix Heinzer, Ehemals Donaueschinger Handschriften in Stuttgart. Aktualisierung des Katalogs von Karl August Barack [Stand: 2002]. [online]
  • Stefan Abel, Johannes Nider, 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Edition und Kommentar (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 60), Tübingen 2011, S. 46.
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1938)
Jürgen Wolf, Januar 2023