Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5355

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 0403gCodex136 Blätter

Inhalt 

'Macer', dt. (Reimfassung)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 148 mm
Schriftraum150 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24-30
EntstehungszeitAnfang 15. Jh. (Pensel S. 291); frühestens 2. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 36)
Schreibsprachebair. (Pensel S. 291)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Johann Gottlieb Thierfelder, Zwei Handschriften des Macer Floridus mit Übersetzung in Deutsche Reime, in: Serapeum 23 (1862), S. 7-12 (Nr. II) (mit Textprobe). [online]
  • William C. Crossgrove, 'Macer', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1109-1116, hier Sp. 1114.
  • Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte (MTU 90), München 1988, S. 279.
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 291. [online]
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 36.
Archivbeschreibung---
August 2010