Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5862

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 7954CodexI + 165 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-68v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (M21)
Bl. 70r-137r = Betrachtung des Erlösungswerkes Christi
Bl. 139r-140v = Gebet um Vergebung der Sünden
Bl. 141r-161v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens
Bl. 162r-v = Mariengebet [Nachtrag Anfang 17. Jh.]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße203 x 140 mm
Spaltenzahl1
Entstehungszeit1456 (Bl. 137r)
Schreibspracheschwäb. (Schnell S. 204)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Rainer Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens (Forschungen zur Volkskunde 39), Köln/Graz 1957 (ohne diese Hs.).
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, bes. S. 204.
  • Karin Schneider, 'Speculum artis bene moriendi', in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49, hier Sp. 43.
  • Ernst Haberkern, Das 'Beichtbüchlein' des Thomas Peuntner nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 696), Göppingen 2001, S. 245.
  • München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 8: Cgm 7386-9425 [BSB Cbm Cat. 55(8 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 7386-9425 (handschriftl.)], S. 105. [online]
Archivbeschreibung---
November 2022