Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6769

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2290Codex540 Blätter
[b]Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2194Fragment5 Blätter

Inhalt 

'Karlmeinet'-Kompilation (A) [= a]
'Darmstädter Gedicht über das Weltende' [= b]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße[a] 283 x 208 mm
[b] 286 x 197 mm
Schriftraum185 x 45-90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-35
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitum 1470 (wohl eher um 1480) (Staub/Sänger S.117)
Schreibspracheripuar. (Staub/Sänger S. 117)

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a]
  • SW-Abbildung des Codex
  • Tervooren S. 398 (Abb. 22) [= Bl. 1r] (in Farbe)

[b]
Literatur
(Hinweis)
  • F. W. E. Roth, Ein niederdeutsches Gedicht des fünfzehnten Jahrhunderts über das Weltende, in: Germania 32 (1887), S. 93-97 (mit Abdruck von b). [online]
  • Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 117f. (Nr. 75). [online]
  • Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 398 (Abb. 22) [mit fehlerhafter Signatur].
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 481.
ArchivbeschreibungAdolf Schmidt (1905)
Ergänzender HinweisDie leicht abweichenden Maße von [b] erklären sich durch Beschneiden beim Neubinden. (Staub/Sänger S. 117)
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
trk, Oktober 2020