Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7574

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Goslar, Stadtarchiv, Inv.-Nr. MTh76Fragment1 beschnittenes Einzelblatt

Inhalt 

Ordensregel (lat.!)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Entstehungszeitum 1400 (Kapp S. 215)
Schreibsprachelat. [s.u. Ergänzender Hinweis]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildungen im Internet: recto, verso
Literatur
(Hinweis)
  • Maria Kapp, Handschriften in Goslar. Stadtarchiv, Städtisches Museum, Marktkirchenbibliothek, Jakobigemeinde (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen. Kurzkatalog 5), Wiesbaden 2001, S. 215 (Nr. 229).
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 284 (Nr. 296) [irrtümlich als deutschsprachiger Textzeuge verzeichnet; s.u. Ergänzender Hinweis].
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Angabe "deutsch" bei Kapp beschreibt die Provenienz der Handschrift und nicht die Schreibsprache.
Mitteilungen von Sine Nomine
Daniel Könitz, Juni 2014