Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8466

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4880CodexIV + 319 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-42v = 'Etymachietraktat' (C5)  
Bl. 43r-46v = leer   
Bl. 47r-150v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'    
Bl. 151r-152v = leer  
Bl. 153-198v = Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' (M3)  
Bl. 199r-200v, 209r-212v = leer 
Bl. 213r-229r = Vaterunserauslegung 
Bl. 229v-236v = leer  
Bl. 261r-269r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' [Auszug, Kap. 21, 'Sterbebüchlein']    
Bl. 269v-271v, 279r-283v = leer     
Bl. 284r-310r = 'Strauchs altdeutsche Predigten' (M2)    
Bl. 310v-318v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße208 x 152 mm
Schriftraum140-160 x 95-115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-35
Entstehungszeit1451
Schreibsprachebair.-österr. (Harris S. 95)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Anton Linsenmayer, Beiträge zur Geschichte der Predigt in Deutschland am Ausgang des Mittelalters. Nach handschriftlichen Quellen, Passau 1889, S. 80-87 (ohne Angabe der Signatur).
  • Philipp Strauch, Altdeutsche Predigten, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 27 (1895), S. 148-209 (mit Abdruck der Predigten von Bl. 284r-310r). [online]
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 156 (Nr. 233).
  • Eva Uhrová, Zur spätmittelalterlichen Traktatliteratur (Note wider den Teufel), in: Sborník Prací Filosofické Fakulty Brnĕnské University / Studia minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis, Ročník [Jg.] 18, Řada Literárnĕvĕdná (D) 16 (1969), S. 113-121, hier S. 114. [online]
  • Volker Mertens, Das Predigtbuch des Priesters Konrad. Überlieferung, Gestalt, Gehalt und Texte (MTU 33), München 1971, S. 29-35.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 22f. (T 28).
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 108.
  • Nigel Harris, The Latin and German 'Etymachia'. Textual History, Edition, Commentary (MTU 102), Tübingen 1994, bes. S. 94f.
  • Hans-Jochen Schiewer, 'Strauchs altdeutsche Predigten', in: 2VL 9 (1995), Sp. 387-389.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 401-406. [online]
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 45 (Nr. 49).
  • Jakub Šimek, Die 'Acht Seligkeiten' des Prager Predigers Heinrich von St. Gallen (Hermaea N.F. 129), Berlin/Boston 2013, S. 53-58, 136.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1931)
Ergänzender HinweisDie Foliierung zählt 261 doppelt, daher 318 gezählte Blätter
Mitteilungen von Sine Nomine, Regina D. Schiewer, Eckhart Triebel
Gisela Kornrumpf (München), sw, Januar 2023