Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8483

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2118 (früher L germ. 194.2°)Codex478 Blätter

Inhalt 

Bl. I = Decretum Gratiani, Eintrag über die Einteilung der 5 Bücher
Bl. IIr-XLIIIv = Register Rechtsabecedar
Bl. XLIII = Abkürzungsverzeichnis juristischer Termini
Bl. XLIV = Notizen über peinliche Gerichtsbarkeit und die Einteilung des Corpus iuris civilis.
Bl. 6r-433v = 'Rechtsabecedar der 2200 Artikel'
Bl. 434 = Abkürzungsverzeichnis zu den Quellenzitaten der Hs., lat./dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße325 x 225 mm
Schriftraum235 x 140 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl40
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Steer/Klimanek S. 65*)
Schreibsprachenordbair. (Steer/Klimanek S. 65*)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Johann Christian Siebenkees, Nachricht von einem alten Sächsischen Weichbild-Recht, ohne Verfasser, Zeit und Ort, nebst einem Auszuge, in: Juristisches Magazin 2 (1783), S. 202-258. [online]
  • Adolf Becker, Die deutschen Handschriften der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg (Katalog der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg 6), Straßburg 1914, S. 109. [online]
  • Emil Steffenhagen, Die Entwicklung der Landrechtsglosse des Sachsenspiegels. Einfluss der Buchschen Glosse auf die späteren Denkmäler (Bibliotheca rerum historicarum, Neudrucke 9), Aalen 1977, S. 272-308, hier S. 305-308.
  • Helgard Ulmschneider, Die Rezeption deutscher kanonistischer Literatur durch mittelalterliche Rechtsbücher, in: Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg, Untersuchungen I, hg. von Marlies Hamm und Helgard Ulmschneider (Texte und Textgeschichte 1), Tübingen 1980, S. 143-259, hier S. 172f. (Nr. 7).
  • Klaus Berg und Monika Kasper (Hg.), 'Das bůch der tugenden'. Ein Compendium des 14. Jahrhunderts über Moral und Recht nach der 'Summa theologiae' II-II des Thomas von Aquin und anderen Werken der Scholastik und Kanonistik, Bd. I: Einleitung, Mittelhochdeutscher Text (Texte und Textgeschichte 7), Tübingen 1984, S. XLIX.
  • Georg Steer, Wolfgang Klimanek u.a. (Hg.), Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C, Bd. I: Einleitung, Buchstabenbereich A-B (Texte und Textgeschichte 11), Tübingen 1987, S. 65*.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 802 (Nr. 1385).
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1912)
Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz
sw, November 2023