Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1680

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Fragm. 275Fragment10 Querstreifen eines Doppelblattes

Inhalt 

Hartmann von Aue: 'Gregorius' (N)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößemind. <130> x 110 mm
Schriftraumca. <120> x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl<33 oder 34>
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenAusgelöst aus Ms. lat. qu. 302 (Schipke [2007] S. 347-349)
Entstehungszeit1. Hälfte 13. Jh. (Schipke [1999] S. 264); 1. Viertel 13. Jh. (Schipke [2007] S. 348); am ehesten Anfang 2. Viertel 13. Jh. (Paul/Wachinger S. XIV)
Schreibsprachebair.-österr. (vgl. Schipke [1999] S. 264f.); bair. (Schipke [2007] S. 348); ostalem. (Paul/Wachinger S. XIV)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments
  • Schipke [1999] S. 274-277 (Abb. 1-4)
  • Aderlaß und Seelentrost S. 217 (Farbabb.)
Literatur
  • Renate Schipke, Hartmanns 'Gregorius'. Ein unbekanntes Fragment aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Fata Libellorum. Festschrift für Franzjosef Pensel zum 70. Geburtstag, hg. von Rudolf Bentzinger und Ulrich-Dieter Oppitz (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 648), Göppingen 1999, S. 263-277 (mit Abdruck).
  • Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 303-335 und Tafel XXIV-XXXIV, hier S. 311 (Nr. 10).
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 217-219 (Nr. 111) [Renate Schipke].
  • Burghart Wachinger (Hg.), Gregorius von Hartmann von Aue, hg. von Hermann Paul. Neu bearbeitet von B. W., 15., durchgesehene und erweiterte Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 2), Tübingen 2004, S. XIVf.
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 100 (Nr. 85).
  • Sylvia Kohushölter, Die lateinische und deutsche Rezeption von Hartmanns von Aue 'Gregorius' im Mittelalter. Untersuchungen und Edition (Hermaea N.F. 111), Tübingen 2006, S. 137.
  • Renate Schipke, Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. lat. quart. 146-406 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 6,1), Wiesbaden 2007, S. 347-349. [online]
  • Christine Putzo, Die Frauenfelder Fragmente von Konrad Flecks 'Flore und Blanscheflur'. Zugleich ein Beitrag zur alemannischen Handschriftenüberlieferung des 13. Jahrhunderts, in: ZfdA 138 (2009), S. 312-343, hier S. 327.
  • [Berlin] Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Handschriftenabteilung. Erwerbungen von 1997 bis 2021. [online]
Archivbeschreibung---
August 2023