Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16963

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 363CodexI + 364 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

S. 1a-37b = Vorreden 
S. 38a-631a = Plenar: Lesungen, Evangelien, Episteln  
S. 637a-693a = 'Offenbarung des Johannes', mit Vorrede 
S. 694a-695b = Totenamt
S. 697a-716b = dominikanische Leseordnung, lat.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 220 mm
Schriftraum225-230 x 155-160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-31
Besonderheitenzwei eingeklebte Holzschnitte; Schreiberin: Schwöster Elizabeth Muntpratin zů Sant Katherina prediger ordens (vgl. S. 693a)
Entstehungszeit1483 (vgl. S. 693a)
Schreibspracheostalem. mit schwäb. Merkmalen (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 349)
SchreibortSt. Gallen (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 348)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Splett S. 192f. [= Bl. 209v, 210r]
  • Scarpatetti S. 178 (Nr. 442) [= S. 693a, Ausschnitt]
  • Frauen im Galluskloster S. 25, Abb. 4 [= Bl. 324r, in Farbe]
  • Mengis S. 381 (Abb. 13) [= Bl. 255v, in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 126. [online]
  • M. Thoma (Katharina) Vogler, Geschichte des Dominikanerinnen-Klosters St. Katharina in St. Gallen 1228-1607, Freiburg/CH 1938, S. 239f. (Nr. 36).
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 44* (Nr. 124), 192f.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 34 (Nr. 86), Abbildungsband S. 178 (Nr. 442).
  • Frauen im Galluskloster. Katalog zur Ausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (20. März - 12. November 2006), St. Gallen 2006, S. 25 (Abb. 4), 110-112.
  • Carsten Kottmann, das buch der ewangelii und epistel. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 418-423 (Sigle Sg1).
  • Carsten Kottmann, das man dester bas verstand. Zur Gebrauchsfunktion der Perikopenhandschrift St. Gallen, Stiftsbibliothek, cod. 363 im Dominikanerinnenkloster St. Katharina in St. Gallen, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 105 (2011), S. 379-398. [online]
  • Simone Mengis, Schreibende Frauen um 1500. Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen (Scrinium Friburgense 28), Berlin/Boston 2013, S. 313-317 (Nr. 32), S. 381 (Abb. 13).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,3/4 (Lektionar - Losbücher), München 2019, S. 348f. (Nr. 75.0.11.) und Abb. 106. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisUmfang gezählt S. 1-718, da die Paginierung fünf leere Blätter nach S. 578 auslässt
Mitteilungen von Sine Nomine
RG / sw, Januar 2023