Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3839

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 728Codex169 Blätter

Inhalt 

Arzneibuch (u.a. Auszüge aus 'Gart der Gesundheit; Rezepte)
Bl. 1r-10v = 'Regierung der Kinder'
Bl. 11r-33r = 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg (nur Anfang) (M)
Bl. 51v-52r = 'Hämatoskopie-Traktate'
Bl. 52v-58v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszüge) (M18) 
Bl. 59r-70v = Pflanzenglossar, lat.-dt.  
Bl. 110v-111r, 112v-113r, 181v-186r = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (M14) [Auszüge]  
Bl. 136v-141v, 144r-189r = 'Traktat von Empfängnis und Geburt'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 150 mm
Schriftraumca. 145-190 x 113-135 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23-35
Besonderheiten40 meist kolorierte Federzeichnzungen
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 158)
Schreibsprachesüdbair. (Schneider S. 159)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Wagner S. 73 (Abb. 24) [= Bl. 77v; farbig]
Literatur
(Hinweis)
  • Christa Hagenmeyer, Die 'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg. Untersuchungen zur diätetischen Fachprosa des Spätmittelalters mit kritischer Textausgabe, Diss. Heidelberg 1972, S. 24. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 158-164. [online]
  • Hilde-Marie Gross, Illustrationen in medizinischen Sammelhandschriften. Eine Auswahl anhand von Kodizes der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 172-348, S. 265f (M18).
  • Johannes G. Mayer, Das 'Arzneibuch' Ortolfs von Baierland in medizinischen Kompendien des 15. Jahrhunderts. Beobachtungen und Überlegungen zur Werktypologie medizinischer Kompendien und Kompilationen, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 39-61, hier S. 44.
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 192f.
  • Bettina Wagner, Arzneibuch, in: Auf den Spuren des Mittelalters. 30 Jahre Handschriftenzentrum an der Bayerischen Staatsbibliothek. Ausstellungskatalog, München 2005, S. 72f. (Nr. 24). [online]
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 27.
  • Bernhard Schnell, Zur Text- und Überlieferungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma. In Verbindung mit Horst Brunner und Freimut Löser hg. von Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 52), Wiesbaden 2016, S. 43-68, hier S. 48, 59.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,5 (Die goldene Kette - Kräuterbücher), München 2017, S. 541f. (Nr. 70.3.2) und Tafel LVa/b. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, cr, Februar 2023