Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1027

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rein (Steiermark), Stiftsbibl., aus Cod. 205Fragment2 Doppelblätter

Inhalt 

Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' (Fragm. 5)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße295 x 214 mm
Schriftraum247 x ca. 180 mm
Spaltenzahl3
Zeilenzahl60
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit2. Hälfte 13. Jh. (Bonath/Lomnitzer S. 96)
Schreibsprachealem. (Bonath/Lomnitzer S. 96)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Schöller S. 553 (Abb. 29) [= Bl. 2v]
  • Von Abrogans und Nibelungen S. 36 [= Bl. 2v]
Literatur
  • Joseph Diemer, Kleine Beiträge zur altdeutschen Sprache und Literatur, VI. Bruchstück von Wolfram's Parzival, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 7 (Jg. 1851), Wien 1851, S. 292-314 (mit unvollst. Abdruck). [online]
  • Anton Weis, Handschriften-Verzeichniss der Stifts-Bibliothek zu Reun, in: Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte, Bd. 1 (Xenia Bernardina II,1), Wien 1891, S. 1-114, hier S. 77f. (zu Cod. 205). [online]
  • Feodor Kittelmann, Einige Mischhandschriften von Wolframs Parzival (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 109), Straßburg 1910, S. 71-79.
  • Eduard Hartl, Verzeichnis der Handschriften und Bruchstücke des Parzival, in: Vorwort zu Karl Lachmann (Hg.), Wolfram von Eschenbach, 7. neu bearb. Ausgabe, Bd. I: Lieder, Parzival und Titurel, Berlin 1952, S. XLIV-LXIII, hier S. XLVI (Nr. 9 = d).
  • Bernd Schirok, Parzivalrezeption im Mittelalter (Erträge der Forschung 174), Darmstadt 1982, S. 32 (Nr. 9).
  • Gesa Bonath und Helmut Lomnitzer, Verzeichnis der Fragment-Überlieferung von Wolframs 'Parzival', in: Studien zu Wolfram von Eschenbach. Festschrift für Werner Schröder zum 75. Geburtstag, hg. von Kurt Gärtner und Joachim Heinzle, Tübingen 1989, S. 87-149, hier S. 96.
  • Gerold Hayer, Hans Sachs in der Klosterbibliothek. Deutsche Handschriften in der Stiftsbibliothek Rein, in: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003, hg. von Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 71), Bern 2005, S. 193-205, hier S. 200f.
  • Robert Schöller, Die Fassung *T des 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 56 [290]), Berlin/New York 2009, S. 243 und S. 553 (Abb. 29).
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 947.
  • Von Abrogans und Nibelungen. Sensationsfunde deutscher Literatur in Österreichs Klöstern. Sonderausstellung in der Stiftsbibliothek Admont vom 25. März bis 15. November 2018, Konzept und Redaktion: Martin Haltrich und Karin Schamberger, Passau 2018, S. 36f. [Astrid Breith].
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken (Beschreibung der Trägerhandschrift). [online] [zur Beschreibung]
  • Walter Steinmetz, Handschriftenverzeichnis der Stifts-Bibliothek zu Rein auf der Grundlage des Handschriftenverzeichnisses in Xenia Bernardina II.I (1891) von P. Anton Weis, [ohne Ort] 1999-2001. [online]
Archivbeschreibung---
Oktober 2023