Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1062

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 282CodexNoch 74 Blätter

Inhalt 

Heinrich von Veldeke: 'Eneas' (B)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße250-255 x 168-173 mm
Schriftraum228-233 x 155 mm
Spaltenzahl3 (Bl. 1v und 3r: 2)
Zeilenzahl47, auch 46-49
VersgestaltungVerse abgesetzt (außer Bl. 1v: überwiegend nicht abgesetzt, 3r: durchgehend nicht abgesetzt)
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeitca. 1220-1230 (vgl. Schneider S. 99)
Schreibsprachebair.-österr. (nach md. Vorlage) (vgl. Klein [1988] S. 136-139)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
Farb-Abbildung des Codex

  • [Faksimile] Heinrich von Veldeke [2003]
  • [Faksimile] Heinrich von Veldeke [1992]
  • Boeckler (Teilfaks., teilweise farbig)
  • Könnecke S. 53
  • Degering (1937) Abb. IV
  • Lemmer (Farbabb.)
  • Schneider Abb. 43.

Illustrationen:
  • Hudig-Frey Tafel I-VI
  • Wegener S. 1
  • Horstmann Abb. 1-3
  • Brandis/Achten (1975) S. 165 (Farbabb.)
  • Kostbare Handschriften und Drucke S. 45 (Farbabb.)
  • Beer Tafel 44 (Farbabb.)
  • Henkel S. 13-17 (Abb. 3-7)
  • Fromm (teilweise Farbabb.)
  • Aderlaß und Seelentrost S. 23, 63 (Farbabb.)
  • Hahn/Wolter-von dem Knesebeck S. 84 (Farbabb.)
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel VII [= Bl. 66v] (Farbabb.), Abb. 53 [= Bl. 62v]
  • Die Sprache Deutsch S. 68f. (in Farbe)
Literatur
(in Auswahl)
  • Gustav Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur, Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Marburg 1895 [auch 1912], S. 53. [online]
  • Margareta Hudig-Frey, Die älteste Illustration der Eneide des Heinrich von Veldeke (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 219), Straßburg 1921 (mit Abdruck der Spruchbandtexte). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 38. [online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 1f.
  • Hermann Degering, Die gotische Schrift in deutschsprachigen Handschriften. Handschriften des 13. Jahrhunderts, in: Die zeitgemäße Schrift 40 (1937), S. 3-10, Abb. IV.
  • Albert Boeckler (Bearb.), Heinrich von Veldeke, Eneide. Die Bilder der Berliner Handschrift, Leipzig 1939 (mit Abdruck der Spruchbandtexte).
  • Gabriele Schieb und Theodor Frings (Hg.), Henric van Veldeken, Eneide, Bd. I: Einleitung, Text (Deutsche Texte des Mittelalters 58), Berlin 1964, S. LIV-LXI. [online]
  • Hans Horstmann, Die Wappen in der Berliner Handschrift der Eneide des Heinrich von Veldeke, in: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Herold zu Berlin, hg. von Kurt Winckelsesser, Berlin 1969, S. 59-75.
  • Tilo Brandis in Zusammenarbeit mit Gerard Achten u.a. (Hg.), Zimelien. Abendländische Handschriften des Mittelalters aus den Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin. Ausstellung 13. Dezember 1975 - 1. Februar 1976, Wiesbaden 1975, S. 137 (Nr. 89), 165 (Abb. 89).
  • Peter Jörg Becker, Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen. Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 1977, S. 23-26.
  • Kostbare Handschriften und Drucke. Ausstellung zur Eröffnung des Neubaus in Berlin 15. Dezember 1978 - 9. Juni 1979 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 9), Wiesbaden 1978, S. 44f. (Nr. 16).
  • Manfred Lemmer, Heinrich von Veldeke, Miniaturen der Berliner Handschrift des Eneit Romans, Halle 1984.
  • Jörg Hucklenbroich, Text und Illustration in der Berliner Handschrift der "Eneide" des Heinrich von Veldeke. Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Ms. Germ. Fol. 282, Diss. Würzburg 1985.
  • Ellen J. Beer, Die Bilderzyklen mittelhochdeutscher Handschriften aus Regensburg und seinem Umkreis, in: Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 39), München 1987, S. 69-78, hier S. 76f. (Nr. 55), Tafel 44.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textband S. 96-99, Tafelband Abb. 43.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 136-139.
  • Nikolaus Henkel, Bildtexte. Die Spruchbänder in der Berliner Handschrift von Heinrichs von Veldeke Eneasroman, in: Poesis et Pictura. Studien zum Verhältnis von Text und Bild in Handschriften und alten Drucken. Festschrift für Dieter Wuttke zum 60. Geburtstag, hg. von Stephan Füssel und Joachim Knape (Saecula Spiritalia, Sonderbd.), Baden-Baden 1989, S. 1-47 (mit Abdruck der Spruchbandtexte). [online]
  • Dorothea Diemer und Peter Diemer, Die Bilder der Berliner Veldeke-Handschrift, in: Heinrich von Veldeke, Eneasroman. Die Berliner Bilderhandschrift mit Übersetzung und Kommentar, hg. von Hans Fromm (Bibliothek des Mittelalters 4), Frankfurt a.M. 1992, S. 911-941 (mit Abdruck der Spruchbandtexte).
  • [Faksimile] Heinrich von Veldeke, Eneas-Roman. Vollfaksimile des Ms. germ. fol. 282 der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz [I: Faksimile, II: Einführung und kodikologische Beschreibung von Nikolaus Henkel; Kunsthistorischer Kommentar von Andreas Fingernagel], Wiesbaden 1992 (mit Abdruck der Spruchbandtexte).
  • Hans Fromm (Hg.), Heinrich von Veldeke, Eneasroman. Die Berliner Bilderhandschrift mit Übersetzung und Kommentar. Mit den Miniaturen der Handschrift und einem Aufsatz von Dorothea und Peter Diemer (Bibliothek des Mittelalters 4), Frankfurt a.M. 1992.
  • Dieter Kartschoke, Rezension über: Hans Fromm (Hg.), Heinrich von Veldeke, Eneasroman [...] (Bibliothek des Mittelalters 4), Frankfurt a.M. 1992, und [Faksimile] Heinrich von Veldeke, Eneas-Roman. Vollfaksimile [...], Wiesbaden 1992, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 117 (1995), S. 511-521.
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 188 (Nr. 16).
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 23, 62-65 (Nr. 22) [Renate Schipke].
  • [Faksimile] Heinrich von Veldeke, Eneasroman (Ms. germ. fol. 282). CD-ROM, Staatsbibliothek zu Berlin PK; Deutsches Historisches Museum; Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2003.
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 101 (Nr. 91).
  • Christof L. Diedrichs und Carsten Morsch, Bewegende Bilder. Zur Bilderhandschrift des Eneasromans Heinrichs von Veldeke in der Berliner Staatsbibliothek, in: Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten, hg. von Horst Wenzel und C. Stephen Jaeger (Philologische Studien und Quellen 195), Berlin 2006, S. 63-89.
  • Ulrich Ernst, Facetten mittelalterlicher Schriftkultur. Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung (Beihefte zum Euphorion 51), Heidelberg 2006, S. 158f.
  • Reinhard Hahn / Harald Wolter-von dem Knesebeck, Heinrich von Veldeke, Eneit (Eneasroman), in: Elisabeth von Thüringen - eine europäische Heilige. Katalog, hg. von Dieter Blume und Matthias Werner, Petersberg 2007, S. 83-85 (Nr. 36).
  • Die Sprache Deutsch. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, hg. von Heidemarie Anderlik und Katja Kaiser, Dresden 2008, S. 68f. (Nr. 2.7) [Matthias Miller].
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 4/1 (Lfg. 1/2, von Jeffrey F. Hamburger, Norbert H. Ott, Martin Roland, Marcus Schröter, Christine Stöllinger-Löser), München 2008, S. 98-103 (Nr. 31.0.1.) [Marcus Schröter]. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 282]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Mai 2019