Handschriftenbeschreibung 10736
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. membr. 64 | Codex | 119 Blätter |
Inhalt
| Stundenbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 105 x 80 mm |
| Schriftraum | 70-75 x 50 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-22 |
| Besonderheiten | Bl. 1r: Initiale mit kniender Nonne im Binnenfeld |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh./1. Viertel 16. Jh. (Berliner Repertorium) |
| Schreibsprache | bair. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 250) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| RG, Mai 2023 |

