Handschriftenbeschreibung 10956
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 48 | Codex | 60 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-32r = Thomas Peuntner: 'Beichtbüchlein' Bl. 32v-50r = Thomas Peuntner: 'Kunst des heilsamen Sterbens' Bl. 50r-60v = Thomas Peuntner: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 148 x 110 mm |
| Schriftraum | 108-118 x 68-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-22 |
| Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Nürnberg, Katharinenkloster (Schneider S. 352) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 352) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 352) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg / cb, Juli 2024 |
|---|

