Abbildungen | - Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 1r-29r]
- Hayer 1976, S. 53-60 [= Bl. 4v, 5r, 14r, 14v, 16r, 16v, 17r, 26v] [Quelle]
- Aichholzer 1999, S. 244 [= Bl. 2v] [Quelle]
|
---|
Literatur (Hinweis) | - Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 555. [online]
- Gerold Hayer, Daz buoch von guoter spîse. Abbildungen zur Überlieferung des ältesten deutschen Kochbuches (Litterae 45), Göppingen 1976, S. 6, 53-60.
- Francis B. Brévart, 'Kochbuch von St. Dorotheen zu Wien', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1f.
- Doris Aichholzer, "Wildu machen ayn guet essen ...". Drei mittelhochdeutsche Kochbücher: Erstedition, Übersetzung, Kommentar (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 35), Bern u.a. 1999, S. 244-248, 250-379 (Abdruck und Übersetzung).
- Helmut W. Klug (Hg.), CoReMA. Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. [online] [zur Beschreibung]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|