Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11382

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 39Codex199 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-11vb, 186ra-198rb = 'Goldene Bulle', dt. (mit Register)
Bl. 12ra-185vb = 'Schwabenspiegel' (mit verschiedenen Zusätzen)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 200 mm
Schriftraum215 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-30
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Dolch Bl. 1)
Schreibspracheobd.-ostfrk. (Heckmann S. 1001)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Gédéon Huet, Catalogue des manuscrits allemands de la Bibliothèque Nationale, Paris 1895, S. 33f. [online]
  • Wolfgang D. Fritz (Bearb.), Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356 (MGH Fontes iuris Germanici antiqui 11), Weimar 1972, S. 31. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 738 (Nr. 1208).
  • Marie-Luise Heckmann, Zeitnahe Wahrnehmung und internationale Ausstrahlung. Die Goldene Bulle Karls IV. im ausgehenden Mittelalter mit einem Ausblick auf die frühe Neuzeit (mit einem Anhang [unter Mitarbeit von Mathias Lawo]: Nach Überlieferungszusammenhang geordnete Abschriften der Goldenen Bulle), in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption, Bd. II, hg. von Ulrike Hohensee u.a. (Berichte und Abhandlungen, Sonderband 12), Berlin 2009, S. 933-1042, hier S. 1001f. (Nr. 74). [online]
  • Laure Rioust, Manuscrits enluminés d'origine germanique. Tome II: XVe siècle (Manuscrits enluminés de la Bibliothèque nationale de France, Turnhout 2020, S. 116-118 (Nr. 57) und Abb. 91.
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1906)
Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz
Jürgen Wolf (Berlin), August 2023