Handschriftenbeschreibung 1141
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | [60] x 215 mm | 
|---|
| Schriftraum | [60] x 150 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | [10] | 
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (vgl. Becker S. 336) | 
|---|
| Schreibsprache | obd. (ostfrk.?) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments | 
|---|
| Literatur | Peter Jörg Becker, Die deutschen Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin bis zum Jahre 1400. Ein Überblick, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 330-341, hier S. 336.Kaiserchronik - digital  [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
| Ergänzender Hinweis | Versbestand: V. 4273-4282 + 4319-4329 + 4369-4380 + 4419-4427
 | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Jürgen Wolf, Dezember 2022 | 
|---|