Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11573

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3217CodexNoch II + 129 Blätter

Inhalt 

lat.-dt. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 81r-84r = 'Secretum secretorum', dt. (Fassung G2)
Bl. 89r-117r = 'Bartholomäus' ('Bairische Ausgangsfassung' A, Auszüge) 
Bl. 117v-? = 'Verworfene Tage' und Rezept(e)
Bl. 126r-127r = Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' (unvollständig) 
Bl. 127va = Vaterunser
Bl. 127va = Ave Maria
Bl. 127va = Die zwölf Stücke des Glaubens im Munde der Apostel 
Bl. 127vb-128 = Rezept(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 150 mm
Schriftraum185 x 105 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 127v: 2)
Zeilenzahl28-32 (Bl. 81r-118v), 34-38 (Bl. 126r-127v)
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (Menhardt S. 886); 15. Jh. (Eis [1960] S. 13)
Schreibspracheösterr. (Menhardt S. 887)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 235f. [online]
  • Joseph Haupt, Ueber das md. Arzneibuch des Meisters Bartholomaeus, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akad. der Wissenschaften, Bd. 71, Wien 1872, S. 451-566, hier S. 480-490 (mit Abdruck von Bl. 87r-87v, 94r, 117v-118v, Textproben von Bl. 88r-117r), 511f. (mit Textproben von Bl. 81r-84r), 517 (mit Textprobe von Bl. 82v/83r). [online]
  • Wendelin Toischer, Die altdeutschen Bearbeitungen der Pseudo-Aristotelischen Secreta-Secretorum, in: Programm des K.K. Deutschen Neustädter Staats-Ober-Gymnasiums zu Prag am Schlusse des Schuljahres 1884, S. 1-36, hier S. 8. [online]
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch im deutschen Osten (Schriften der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft in Reichenberg 9), Reichenberg 1939 (Nachdruck [Documenta Hippologica] Hildesheim/Zürich/New York 1985), S. 11.
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch. Verzeichnis der Handschriften, Text der ältesten Fassung, Literaturverzeichnis, Konstanz 1960, S. 13.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 885-887. [online]
  • Gerhard Eis, Tiere aus der Phiole, in: Centaurus 10 (1964), S. 29-34, hier S. 33.
  • Wolfgang Hirth, Studien zu den Gesundheitslehren des sogenannten "Secretum secretorum". Unter besonderer Berücksichtigung der Prosaüberlieferungen, Diss. Heidelberg 1969, S. 106, 173.
  • Heribert A. Hilgers, Versuch über deutsche Cisiojani, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 127-163, S. 154.
  • Christoph Weißer, 'Verworfene Tage', in: 2VL 10 (1999), Sp. 318-320, hier Sp. 320.
  • Regula Forster, Das Geheimnis der Geheimnisse. Die arabischen und deutschen Fassungen der pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār / Secretum secretorum (Wissensliteratur im Mittelalter 43), Wiesbaden 2006, S. 148-150, 284-292 (mit Abdruck von Bl. 81r-84r).
  • Bernhard Schnell (Hg.), 'Bartholomäus'. Neuedition des Arzneibuchs mit Einleitung, Übersetzung und Glossar (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 9), Würzburg 2022, S. 62 (W4).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1929)
Mitteilungen von Marco Heiles, Christoph Weißer
Manuel Bauer, Juli 2022