Handschriftenbeschreibung 11698
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4835 | Codex | Noch 160 Blätter | 
Inhalt
| Lat. Handschrift, darin dt.: Bl. 2r-5v = Kalender Bl. 6r-v = Komputus (mit Kreisen und einer Tafel) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 297 x 215 mm | 
| Schriftraum | 200 x 142-144 mm (Bl. 6v: 200 x 180 mm) | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 36-37 | 
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Menhardt S. 1072) | 
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1072) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1931) | 
| Mitteilungen von Regina Cermann | 
|---|
| cg, sw, März 2025 | 
 
                    	 
		
