Handschriftenbeschreibung 12276
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 340 | Codex | 112 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-92v = Psalmenübersetzung Bl. 93r-102v = Biblische Cantica, Te Deum und Quicumque, dt. Bl. 103ra-104vb = Litanei Bl. 105r-107v = 'Margareta von Antiochien' (Verslegende VI), v. 61-362) (bisher nicht bekannte Überlieferung) Bl. 109r-110r = Peter Suchenwirt: 'Die sieben Freuden Mariae' (v. 1-148) (Primisser Nr. XLI) (bisher nicht bekannte Überlieferung) Bl. 110v-111v = Reimgebet zum Leiden Christi (Klapper IV, 387-392 Nr. 123; Wackernagel, KL II, 513 Nr. 675) Bl. 112r-v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Kapitel 23 Schluß: Gebet vor dem Kommunionempfang [Bihlmeyer 1907, 303 Z. 2-25; Klapper IV, 352-355 Nr. 99]) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 145 mm | 
| Schriftraum | 160 x 95 mm | 
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 103r-104v: 2) | 
| Zeilenzahl | 30-35 | 
| Versgestaltung | Verse der Reimtexte nicht abgesetzt | 
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Newald) | 
| Schreibsprache | österr. (Newald) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1922) | 
| Christine Glaßner (Wien) / Gisela Kornrumpf (München), Oktober 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
