Handschriftenbeschreibung 12356
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Regin. lat. 1143 | Codex | 202 Blätter und ein nur teilweise erhaltenes ungezähltes zusätzliches Blatt vorne; 3 ursprünglich selbstständige Teile, Bl. 1-85, 201-202; Bl. 86-189; Bl. 190-200, früh vereinigt |
Inhalt
ungezähltes zusätzliches Blatt vorne = 'Fuldaer Federprobe' Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 826) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 207 x 129 mm |
Schriftraum | 170 x 85 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20 (Bl. 190r-200r 18 Zeilen) |
Entstehungszeit | 9. Jh. (Steinmeyer, S. 405) 10. Jh. (Bergmann/Stricker, Sp. 1574) |
Schreibort | Fulda (Steinmeyer, S. 405) |
Überlieferungstyp | medizinische Sammelhs., Federprobe auf der Mitte der Vorderseite des unten halb abgerissenen, ursprünglich leeren, ungezählten Blattes vorne, teils ausradiert, verso Rezepte, lat. Federproben und lateinische und deutsche Pflanzenbezeichnungen |
Schrifttyp | karolingische Minuskel, laut Steinmeyer (S. 405) teils insularer Duktus |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abb. des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.