Handschriftenbeschreibung 12526
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 19 | Codex | 109 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. astronomisch-medizinische Sammelhandschrift |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 151 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Jungreithmayr S. 3) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Jungreithmayr S. 3) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) (unter Salzburg, Studienbibl., V 1 H 149) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Juli 2022 |

