Handschriftenbeschreibung 12566
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Wasserburg (Inn), Stadtarchiv, Hs. I 1 c - 002
| Codex | 124 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-51 = Stadtrechtsauszug auf München lautend Bl. 53-112 = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 112v-113r = Judeneid Bl. 113r-114r = Bauteiding Bl. 114r-124v = Stadtrechtsauszug auf München lautend mit Handwerksartikeln |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 320 x 220 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Register: 2) |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Oppitz S. 896) |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 896) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Matthias Haupt, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| cg, Juni 2023 |

