Handschriftenbeschreibung 1258
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 228 x 179 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 175 x 115 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 4. Viertel 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | obd. mit md. Merkmalen |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Oskar Pausch, Eine frühe Überlieferung der 'Weltchronik' Rudolfs von Ems, in: ZfdA 106 (1977), S. 368f.
- Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 86 (Nr. 52).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |