Handschriftenbeschreibung 13382
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 590 | Codex | 348 Seiten |
Inhalt
| S. 2-6 = leer bis auf ein jüngeres Inhaltsverzeichnis und einem Besitzeintrag (S. 6) S. 7-310 = Konrad Haller: Legende des heiligen Notker ('Notker Balbulus') S. 311-312 = Gebete S. 313-316 = leer S. 317-344 = Johannes Trithemius: Von der geistlichen Ritterschaft der Mönche S. 345-346 = leer S. 347 = Nachtrag Von dem nachkumenden gesind |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 205 x 140-145 mm | ||
| Schriftraum | 125-140 x 85-90 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 15-22 | ||
| Besonderheiten | Besitzereintrag (S. 6): dis buoch gehört den schwösthren zuo sant jörgen | ||
| Entstehungszeit | 1522 (S. 310) | ||
| Schreibsprache | östliches Hochalemannisch (Scarpatetti [2003], S. 128) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ferdinand Vetter (1905) |
| Ergänzender Hinweis | Die Paginierung umfasst das vordere und hintere Spiegelblatt, entsprechend ist Seite 1 und Seite 348 auf dem Buchdeckel aufgeklebt und nicht sichtbar. |
| rg/sw/cb/cr, Januar 2023 |
|---|

