Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13384

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 593Codex100 Blätter

Inhalt 

Gebete, Viten und Festrubriken, darin:
S. 2-5, 9-14 = Bruderschaft der Muttergottes und der heiligen Sippe
S. 5-6 =  Sequenz Salve mater pietatis, dt.: Gott grütz dich, ain můter der miltikait 
S. 6-7 = Sequenz Audi nos, dt.: O Maria erhör uns 
S. 7-9 = Sequenz Congaudent angelorum, dt.: Die chör der englen
S. 15-21 = medizinische Rezepte
S. 25-44 = Gebete und Exempla
S. 44-48 = Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' (Fragm.)
S. 49-137 = 'Anna' (11) (Prosalegenden)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 140 mm
Schriftraum170-180 x 110-120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-35
Besonderheiteninsgesamt 6 Hände (Scarpatetti 2003, S. 137)
Entstehungszeit1505 (S. 137)
SchreibspracheÖstliches Hochalemannisch (Scarpatetti 2003, S. 137)
Schreibernennung
Joachim Kuontz (Staerkle 1926, S. 87) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 192. [online]
  • Paul Staerkle, Die Handschriften des ehemaligen Klosters Wiborada zu St. Georgen, in: Die hl. Wiborada. Jungfrau und Martyrin, Bd. 2: Die Verehrung der Heiligen, hg. von Adolf Fäh, St. Gallen 1926, S. 83-97, hier S. 87. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 391.
  • Bernhard D. Haage / Christine Stöllinger-Löser, 'Privatbesitz im Ordensleben', in: 2VL 7 (1989), Sp. 845-850 + 2VL 11 (2004), Sp. 1269f., hier Bd. 7, Sp. 848.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 47f. (Nr. 130), Abbildungsband S. 214 (Nr. 520f.).
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV, Codices 547-669. Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 137-140.
  • Philipp Lenz, Marienverehrung und Mariensequenzen als Teil der liturgischen Erneuerung im Kloster St. Gallen an der Wende vom fünfzehnten zum sechzehnten Jahrhundert, in: Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven, hg. von Eva Rothenberger und Lydia Wegener (Liturgie und Volkssprache), Berlin/Boston 2017, S. 11-45, S. 11-45, hier S. 27-41. [online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungFerdinand Vetter (1905)
Mitteilungen von Sine Nomine
cg/sw, November 2023