Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13452

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 453CodexIII + 120 + I Blätter

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 256i)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße320 x 200 mm
Schriftraum235-240 x 135-140 mm
Spaltenzahl2 (S. 126-204: 1)
Zeilenzahl32

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Frauen im Galluskloster 2006, S. 123 (Abb. 26) [= S. 222, farbig] [Quelle]
  • von Scarpatetti/Lenz 2008, Abb. 8 [= S. 78] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 148. [online]
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 2, S. 597f. (Nr. 256i).
  • Frauen im Galluskloster. Katalog zur Ausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (20. März - 12. November 2006), St. Gallen 2006, S. 122-124 mit Abb. 26.
  • Beat von Scarpatetti unter Mitarbeit von Philipp Lenz, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2, Codices 450-546. Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften, 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 12-18.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, Dezember 2021