Handschriftenbeschreibung 13505
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frauenfeld, Staatsarchiv, 7'41'102, C 15 S 9 N 12 | Sonstiges | 1 Blatt |
Inhalt
| recto = 'Ida von Toggenburg' (Prosalegende) (D) verso = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 765 x 585 mm | ||
| Schriftraum | 720 x 510 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 76 | ||
| Besonderheiten | Der Text ist auf einem einzelnen großen Blatt aufgezeichnet, das wohl als Ausstellungsstück gedient hat (Meyer S. 24) | ||
| Entstehungszeit | 1583 (Meyer S. 24) | ||
| Schreibsprache | westobd. (alem.) (HSC) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= recto] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Schreiberidentität mit Frauenfeld, Staatsarchiv, 7'41'0 C 1 S 2 N 2 (Kern S. 49). |
| cb, September 2022 |
|---|

