Handschriftenbeschreibung 1375
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Privatbesitz, Joseph Maria von Radowitz, Karlsruhe [verschollen] | Codex | Mindestens 40 Blätter |
Inhalt
'Radowitzsche Beichte' [Bl. 1-4] Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' [Bl. 5-12] Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' (Buch III, Kap. 10) [Bl. 18f.] 'Die sieben Todsünden' I [Bl. 31-40] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | Duodez |
Schriftraum | nicht feststellbar |
Spaltenzahl | nicht feststellbar |
Zeilenzahl | nicht feststellbar |
Entstehungszeit | noch 13. Jh. (Mone Bd. 2, S. 351); vgl. dagegen Nemes [2010] S. 166: "eher Mitte bzw. die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts" |
Schreibsprache | Bl. 1-4: bair.-österr. (Mone Bd. 2, S. 108) Bl. 5ff.: md. (Mone Bd. 2, S. 351) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Angabe fehlt |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Kurt Heydeck (Berlin) vom 21.10.2002 weist keine der im Berliner Akzessions-Journal aufgeführten Handschriften aus dem Nachlass Radowitz auf eine Handschrift mit dem oben genannten Inhalt. |
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Nigel F. Palmer |
---|
Januar 2024 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.