Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1416

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Schwerin, Landesbibl., ohne Sign. (2)Fragment5 Doppelblätter

Inhalt 

Pfaffe Konrad: 'Rolandslied' (S)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße270 x 200 mm
Schriftraum205-215 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenRaum für Illustrationen ausgespart
Entstehungszeit1. Drittel 13. Jh.
Schreibsprachemd.-nd. (vgl. Klein S. 130)

Forschungsliteratur 

AbbildungenGutfleisch-Ziche S. 163 [= Bl. 1r]
Literatur
  • Georg Christian Friedrich Lisch, Handschriften mittelhochdeutscher Gedichte. Ruland oder Karl der Große, vom Pfaffen Konrad. Bruchstück aus dem Großherzogl. Archive zu Schwerin, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde 1 (1836), S. 152-172 (mit Abdruck von 4 Doppelblättern). [online]
  • Edward Schröder und Wilhelm Teske, Ein neues Fragment der Schweriner Roland-Handschrift, in: ZfdA 50 (1908), S. 382-385 (mit Abdruck eines Doppelblattes). [online]
  • Hartmut Beckers, Zum Wandel der Erscheinungsformen der deutschen Schreib- und Literatursprache Norddeutschlands im ausgehenden Hoch- und beginnenden Spätmittelalter (rund 1170 - rund 1350), in: Niederdeutsches Wort 22 (1982), S. 1-39, hier S. 5. [online]
  • Carl Wesle (Hg.), Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Dritte, durchgesehene Auflage besorgt von Peter Wapnewski (Altdeutsche Textbibliothek 69), Tübingen 1985, S. XLIXf.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 130.
  • Barbara Gutfleisch-Ziche, Zur Überlieferung des deutschen 'Rolandsliedes'. Datierung und Lokalisierung der Handschriften nach ihren paläographischen und schreibsprachlichen Eigenschaften, in: ZfdA 125 (1996), S. 142-186, hier S. 159-167.
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 96 (Nr. 36).
  • Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 479.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 380f. (Nr. 66.1.2). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungPaul Crain (1912)
Mitteilungen von Sine Nomine
Februar 2023