Handschriftenbeschreibung 1437
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [140 x 113] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <180 x 120-125> mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. <27-28> |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 13. Jh. (Schröder S. 249f.) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schröder S. 250) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Edward Schröder, Fragment einer frühen Bearbeitung der Interrogatio Anshelmi, in: ZfdA 68 (1931), S. 249-254 (mit Abdruck). [online]
- Hans Eggers, 'Bernhardstraktat', in: 2VL 1 (1978), Sp. 793f. + 2VL 11 (2004), Sp. 244f.
- Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 435 (M 79).
|
|---|
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1937) |