Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1449

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 460CodexNoch 246 Blätter

Inhalt 

'Schwarzwälder Predigten' (Gr)
[dt. und lat. Nachträge des 14. und 15. Jh.s]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße155 x 115 mm
Schriftraum105-120 x 90-100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-28
Entstehungszeit1280-1300 (Schiewer [1996] S. 311)
Schreibsprachealem./südostalem. (Schiewer [1996] S. 32)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Schneider Abb. 152 [= Bl. 243v]
  • Schiewer (1992) S. 36 (Abb. 1 [= Bl. 49r]), 41 (Abb. 2 [= Bl. 73r])
  • Schiewer (1996) S. 40-47 (Abb. 1-5b [= Bl. 49r, 76v, 77r, 77v, 96v, 72v, 53v, 54r])
  • Freiburger Büchergeschichten S. 52 (in Farbe)
Literatur
  • Franz Karl Grieshaber (Hg.), Deutsche Predigten des XIII. Jahrhunderts. Erste Abtheilung, Stuttgart 1844 (Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. XVI-XXI. [online]
  • Gerhard Stamm (Hg.), Predigten des 'Schwarzwälder Predigers' (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 12), München 1973, S. 11f.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 56 (T 62).
  • Winfried Hagenmaier, Die Handschriftensammlung Franz Karl Grieshabers (1798-1866) in der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken), Köln 1975, S. 54f. [online]
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textbd. S. 252f., Tafelbd. Abb. 152.
  • Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 98f. [online]
  • Hans-Jochen Schiewer, Et non sit tibi cura quis dicat sed quid dicatur. Entstehung und Rezeption der Predigtcorpora des sog. Schwarzwälder Predigers, in: Die deutsche Predigt im Mittelalter. Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 3.-6. Oktober 1989, hg. von Volker Mertens und Hans-Jochen Schiewer, Tübingen 1992, S. 31-54, hier S. 31-42. [online]
  • Hans-Jochen Schiewer, 'Die Schwarzwälder Predigten'. Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Sonntags- und Heiligenpredigten. Mit einer Musteredition (MTU 105), Tübingen 1996, S. 32-52, 310f.
  • Freiburger Büchergeschichten. Handschriften und Drucke aus den Beständen der Universitätsbibliothek und die neue Sammlung Leuchte [...] Katalog von Carola Redzich, Hans-Jochen Schiewer und Gregor Wünsche, Freiburg i.Br. 2007, S. 52f. (Nr. 27).
  • Balázs J. Nemes, Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg (Bibliotheca Germanica 55), Tübingen/Basel 2010, S. 306f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 460]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1929)
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Oliver Rau
Februar 2023